Die zwei Groschen

Frühjahr 2020: Die Vorbereitungen für die Freizeit und die Aufführung des Musikmärchens waren schon weit fortgeschritten, viele Stunden Arbeit investiert, aber aus bekannten Gründen wurde die STOP-Taste gedrückt. Erstmal war daran nicht zu denken!
Im Frühjahr 2022 keimte wieder Hoffnung auf: Mit frischem Schwung, getragen von der Begeisterung der Schüler:innen, die sich offensichtlich sehr auf die Freizeit freuten, nahmen wir die Planungen wieder auf.

Vom 24.-26. Juni fuhren 49 Kinder mit vier Lehrkräften auf die Kapfenburg, um dort zum ersten Mal die vorbereiteten Stücke gemeinsam zu proben. Beteiligt waren ein Blockflötenensemble (Drunkenpolz), ein Querflötenensemble (Schröter), Gitarrenspieler (Jäckle), das Filderorchester (Wilhelm) und die Vaihinger Stadtmusikanten (Künstler). Es war für uns wieder ein erstaunliches Erlebnis, wie aus den vielen Schüler:innen im Alter von 8-16 Jahren, die sich zum großen Teil vorher nicht kannten, innerhalb kürzester Zeit eine Gemeinschaft wurde. Vorher geäußerte Sorgen, dass man zu viel proben würde, waren verschwunden – im Gegenteil, es wurde freiwillig und ohne Dirigent:in nach den offiziellen Proben weiter geprobt! Auch von Eltern wurde mir erzählt, dass die Kinder sofort nach der Rückkehr weiter geübt und gespielt haben! Was will man da noch mehr als Orchesterleiter:in. (außer vielleicht, dass die Streicher doch bitte die Strichbezeichnungen beachten… Zitat Andreas Wilhelm: „Entweder es gibt ein Streichorchester oder einen Sauhaufen!“ ;-))

Foto der Schüler*innen folgt.

Die großen Schülerinnen, die schon oft bei Freizeiten dabei waren, übernahmen diesmal die Gestaltung des Kennenlernabends am ersten Tag, der allen viel Spaß brachte.
Dabei wurden auch sechs altersgemischte Gruppen gebildet, die im Laufe der Freizeit ein kurzes Theaterstück einstudieren sollten. Einzige Bedingung: Drei ausgeloste Begriffe (natürlich waren auch musikalische Fachbegriffe dabei) mussten vorkommen.

Das Highlight für uns als Betreuer:innen ist jedes Mal die Aufführung der kurzen Theaterszenen am Ende der Freizeit, bei der auch eine Siegergruppe gekürt wird. Da kommen immer mal wieder uns unbekannte Talente zum Vorschein, und manchmal ist es fast schade, dass es bei den Aufführungen vor Ort bleibt…

Aber es ging ja um die zwei Groschen - ein serbisches Märchen mit Musik von Patrick Huck.

Die Stücke wurden ursprünglich für Streichorchester/Streichquartett komponiert, mit Erlaubnis von Patrick Huck durften wir sie an unsere Besetzung anpassen: Einige Stücke wurden von allen zusammen musiziert, manches wurde nur von Streichern oder nur von den Flöten gespielt, einmal kamen Gitarren und Soloflöte zum Einsatz. So wurde die sowieso schon sehr abwechslungsreiche Musik noch farbiger. Der anspruchsvolle Text wurde von zwei Schüler:innen der Theaterklasse gesprochen. Die Zuhörer waren mucksmäuschenstill und aufmerksam dabei.

Foto des Ochester folgt.

Talente, die uns nicht verborgen geblieben sind, sind auch die Zeichen- und Malkünste von Fritz Deissler-Stahl, der an der Stuttgarter Musikschule als Klavierspieler und in der Theaterklasse aktiv ist. So beauftragten wir bei ihm ein Bühnenbild, was Fritz mit Begeisterung ausführte. Die wunderschönen Bilder können Sie hier in einem Live-Bilderbuch bewundern.

Livebook von Fritz Deissler-Stahl. Bitte klicken und scrollen

Die beiden Streichorchester werden nochmals beim Orchestertag am 24.Juli die Gelegenheit haben, Teile aus dem Musikmärchen im Hegelsaal zu spielen. Da fiebern manche schon voller Stolz entgegen – in der Liederhalle spielen zu dürfen!
 
Katharina Künstler, im Juli 2022
 

Hauptstandort

Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart
Google Maps
Fahrplanauskunft
E-Mail stuttgarter.musikschule@stuttgart.de
Telefon (07 11) 21 66 62 20