JuSO in Tschechien, 2.-9. Juni 2023

Freitag, den 2. Juni

Es geht los! Alle sind pünktlich um 8.30 Uhr bereit am Treffpunkt Rotebühlplatz. Nur der Bus fehlt…Tja, er kommt und endlich fahren wir los. Die Anreise mit dem Bus streckt sich mit mehreren Staus in die Länge. Hinzu kommt noch eine nötige Pause für den Busfahrer nur 1 Stunde vor Liberec. Dennoch bleiben alle geduldig und gut gelaunt. Wir kommen endlich an, und die erste Begegnungen mit den Gastfamilien finden statt. Nach einen guten Abendessen im Rathaus Keller, dürfen wir endlich mal zu unseren Unterkunft. Die Aufregung ist noch groß. Morgen ist schon das erste Konzert. Also ab ins Bett! Es geht jetzt erst richtig los!

Samstag, den 3. Juni

Nach unserer ersten Nacht und dem Frühstück in den verschiedenen Unterkünften gibt es natürlich erstmal viel zu erzählen als wir uns alle an der Musikschule morgens wieder treffen. Doch nun heißt es erstmal Generalprobe. 

Generalprobe ZUS

Von der erfolgreichen Probe ermutigt gehen wir in Liberec in kleinen Gruppen zu mittag essen, bevor wir den Bus mit Instrumenten beladen und zu unserem ersten Konzertort fahren, dem Innenhof der Villa Liebieg. Doch schon bei der Anspielprobe stehen wir vor einer Herausforderung, die Stühle sind sehr tief, der Boden uneben, die Akustik ungewohnt und der Wind weht einem in regelmäßigen Abstand die Noten vom Pult. Doch trotz alldessen meistern wir dieses Konzert mit vielen Wäscheklammern bewaffnet gut. Nach dem Applaus und der Zugabe heißt es aufräumen und zurück zur Musikschule, um danach wieder in unsere Familien oder Hostels zu gehen.

Konzert Liebieg Palast

Das Abendessen wartet und ein freier Abend steht an... und der muss natürlich genutzt werden! Beispielsweise hat Manuel einen kleinen Tanzkurs bis zum Sonnenuntergang im Studentenwohnheim gegeben. Doch langsam geht es auch für uns ins Bett, morgen steht schließlich schon das nächste Konzert an.

Sonntag, den 4. Juni

Heute morgen hieß wieder einmal Bus packen... Trotz kleiner Verspätung sind wir alle ins Böhmische Paradies gefahren, der Ein oder Andere hat noch ein kleines Nickerchen eingelegt.

Böhmische Paradies

Danach sind wir durch Wald und Steine zu einer Burg Wallensteins hochgewandert um dort die Aussicht beim Vesper zu genießen.

Vstupenka

Dann ging es weiter ins wunderschöne Jičín, wo wir alle Freizeit hatten... jedoch sind sonntags leider alle Läden zu. Nachmittags haben wir dort in der Waldsteiner Loggia im Libosad Park unsere Anspielprobe gehabt um das zweite Open-air Konzert zu spielen - diesmal mit besserem Wetter aber weniger Publikum. Trotzdem gab es viel Applaus.

Jicin Anspielprobe

Ein weiteres Konzert war gut gemeistert. Darauf wurde erstmal in einem Restaurant in der Nähe ein wenig gefeiert und zu Abend gegessen, bevor wir uns alle wieder auf den Heimweg nach Liberec machten. Auch hier war die Stimmung hervorragend, zum Beispiel wurde laut zusammen gesungen und getanzt. Danach ging jeder seinen eigenen Abendplänen nach, sei es in der Gastfamilie, im Studentenwohnheim oder in der Jugendherberge.

JuSO Plakat Jicin
JuSO Plakat Hejnice
Kommentare (3)

Auftakt in Liberec (Hilke und Kilian Rapp) 04.06.2023 12:54
Wir hatten Gelegenheit, das erste Konzert im malerischen Ambiente der neu eröffneten Villa Liebieg zu erleben. Unter strahlend blauem Himmel und vor voll besetzten Stuhlreihen trotzte das sichtbar motivierte Orchester den frischen Windböen und der herausfordernden Akustik! Ausführliche Ankündigungen stimmten die Leute ein, viele hielten die schwungvollen jungen Musiker und den brillanten Pianisten in Ton und Bild fest und hatten eine sichtbare und am Applaus hörbare Freude an dem gelungenen ersten Konzert. Bravo!

RE: Auftakt in Liberec (Alexander Adiarte) 04.06.2023 22:57
Vielen Dank! Schön, dass Sie da waren!

Tschechien (Constance Seyfarth) 02.06.2023 16:57
Guten Start und viel Spaß!
Kommentare abonnieren
Kommentar
Es können folgende HTML-Formatierungen verwendet werden: <b> <i> <u>

Hauptstandort

Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart
Google Maps
Fahrplanauskunft
E-Mail stuttgarter.musikschule@stuttgart.de
Telefon (07 11) 21 66 62 20