Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Interner Bereich
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz
Suche
Unterricht
Fächer A - Z
Unsere Lehrkräfte
Standorte
Ensembles
Talentförderung
Gebühren
Mietinstrumente
Anmeldung
Aktuelles
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Workshops
Umrahmungen
Hörgang
Konzertreisen
Kooperationen
Grundschulen
Musikgymnasium
Musikbetonte Grundschule
Über uns
Kontakt
Elternbeirat
Förderverein
Stiftung
Geschichte
Schulordnung
Stellenangebote
Navigation
Unterricht
Fächer A - Z
Alte Musik
Blasinstrumente
Trompete
Querflöte
Tiefes Blech
Blockflöte
Horn
Posaune
Oboe
Klarinette
Fagott
Saxofon
Bühnentraining
Dirigieren
Elementare Musikpädagogik
Feldenkrais
Gesang
Gesang-Video
Instrumentenkarussell
Komposition
Musiktheater - Stage Coaching
Musiktheorie
Musiktherapie
MuM - Musikunterricht für Menschen mit Behinderung
RockPopJazz
Schlagzeug
Streichinstrumente
Lehrerverzeichnis
Tasteninstrumente
Zupfinstrumente
Unsere Lehrkräfte
Standorte
Ensembles
Talentförderung
Gebühren
Ermäßigungen
Fördermöglichkeiten
Mietinstrumente
Anmeldung
Aktuelles
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Workshops
Musicproducer Workshop
Jazz Workshop 2022
Jazz Workshop 2020
Barockorchester
Blockflötenworkshop ERTA-Kongress
ETHNO
Umrahmungen
Hörgang
Konzertreisen
Japanreise 2019
Spanienreise 2019
Kooperationen
Grundschulen
Musikgymnasium
Musikbetonte Grundschule
Über uns
Kontakt
Elternbeirat
Förderverein
Stiftung
Geschichte
Schulordnung
Stellenangebote
Zum Seitenanfang
Startseite
Aktuelles
Aktuelles
Jahr
Monat
Filtern
1
2
weiter >>
Anna Meipariani bekommt beim „Antonio Janigro Cellowettbewerb“ in Kroatien den ersten Preis
Meldung vom
10. Mai 2022
Beim 13. Internationalen „Antonio Janigro Cellowettbewerb“ in Kroatien hat Anna in ihrer Altersgruppe (bis 15 Jahre) einen 1. Preis gewonnen. Sie wurde zusätzlich Siegerin („Absolut Winner“) des gesamten Wettbewerbs.
mehr...
„Ohne meine Lehrer wäre ich heute nicht da, wo ich bin!“
Meldung vom
28. April 2022
Cornelius Meister, Generalmusikdirektor der Stuttgarter Staatsoper, kommt zum Gespräch in die Stuttgarter Musikschule. Eingeladen hat Felipe Valerio, Leiter der Studienvorbereitenden Klasse (STUVO). Die Erwartung ist groß. Im Karl-Adler-Saal warten einige Schüler*innen der Studienvorbereitenden Klasse. Cornelius Meister ist nicht nur Generalmusikdirektor. Er ist eine Größe im Musikbusiness, er dirigiert auf der ganzen Welt. In Stuttgart ist Cornelius Meister ein A-Promi. Wie wird er sein? Abgehoben? Oder abgehetzt, bei all den Terminen rund um die Welt?
mehr...
„...vom Garklein bis Subbass“ - KinderMitmachKonzert (KiMiKo) der Blockflötenklassen
Meldung vom
27. April 2022
„...30, 31, 32!!!“ Alle zählten mit, wie viele Töne Felix seiner Altblockflöte entlocken kann. Da staunten die Kinder und deren Erzieherinnen, die zu uns Anfang April in die Musikschule kamen, nicht schlecht! Jasmin Bachmann, verantwortlich für das Format KiMiKo, hatte Sibylle Berweck und Ortrun Dieterich samt ihren 25 Blockflötenschüler:innen im Alter von 8 bis 17 Jahren eingeladen, dieses besondere Projekt mitzugestalten.
mehr...
Безкоштовні заняття для дітей і підлітків-біженців з України
Meldung vom
07. April 2022
Музична школа Штутгарта пропонує безкоштовні заняття для дітей і підлітків, які змушені були втекти з України.
mehr...
Corona-Verordnung Musik-, Kunst- und Jugendkunstschule ab Sonntag, dem 3. April 2022 aufgehoben
Meldung vom
04. April 2022
Durch die neue CoronaVO des Landes Baden-Württemberg entfällt die Rechtsgrundlage für die bisherige CoronaVO Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen. Das Kultus- und das Sozialministerium haben daher eine Verordnung zur Aufhebung dieser CoronaVO erlassen, die zum Sonntag, dem 03.04.2022, in Kraft tritt.
mehr...
„StuVo-Portraits“: Erneut ein gelungenes digitales Konzert
Meldung vom
29. März 2022
Was haben Celine Eberhardt (Viola), Samuel Choi (Klavier) und Samuel Liebhäuser (Trompete) gemeinsam? Sie erhielten ihre musikalische Ausbildung an der Stuttgarter Musikschule, sind in der StuVo (studienvorbereitenden Klasse) und man kann sie mit bestem Gewissen „junge Künstler“ nennen, die ihren Weg gefunden haben. Und sie haben ihre Kunst am 25.3.2022 in der digitalen Konzertreihe „StuVo-Portraits“ unter Beweis gestellt, wobei sie sich dem Publikum auch als Person – über das Musikalische hinaus – vorstellten.
mehr...
Musicproducer Workshop
Meldung vom
23. März 2022
Unter einer Musikproduktion versteht man den Prozess, bei dem man Songs schreibt, entwickelt, arrangiert und letztendlich aufnimmt. Das eröffnete dir als Musiker/-in ganz neue Möglichkeiten und du kannst z. Bsp: Songideen besser festhalten, Songs schreiben, Instrumente einspielen, die du eigentlich nicht spielen kannst oder dir dein eigenes Studio ganz einfach daheim einrichten.
mehr...
Das Jugendsinfonieorchester Stuttgart (JuSO) gewinnt den 2. Preis beim Deutschen Jugendorchesterpreis!
Meldung vom
09. März 2022
Knapp sechs Wochen nach dem langen Corona-Lockdown 2021 spielte das JuSO sein Wettbewerbskonzert „Lost – Verbunden oder getrennt?“ vor einem ausverkauften Beethoven-Saal in der Liederhalle Stuttgart.
mehr...
Schüler*innen der Stuttgarter Musikschule spielen Benefizkonzert in der Vesperkirche
Meldung vom
18. Februar 2022
Zum Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland” haben sich 14 Schüler*innen der Stuttgarter Musikschule unter der Leitung von Katharina Berrío Quintero und Corinna Hentschel- Stavi mit jüdischer Musik und Literatur auseinandergesetzt und ihre Erfahrungen in einem sehr bewegenden, interdisziplinären Konzertprogramm auf die Bühne gebracht. Am 20. Februar 2022 um 16.00 Uhr präsentieren sie nun erneut in der Konzertreihe der Vesperkirche einige Auszüge aus ihrem Programm.
mehr...
Preisträgerkonzert der Altersgruppen I-III des RW Jugend musiziert
Meldung vom
17. Februar 2022
Nach dem grandiosen Regionalwettbewerb fand das erste Preisträgerkonzert der jüngeren Altersgruppen im umwerfenden Weißen Saal des Neuen Schlosses statt.
mehr...
Jazz-Workshop 2022
Meldung vom
09. Februar 2022
Der 26. TREFFPUNKT JAZZ findet vom 26. bis zum 29. Mai 2022 statt. Melden Sie sich jetzt an!
mehr...
59. Regionalwettbewerb JUGEND MUSIZIERT erfolgreich zu Ende gegangen
Meldung vom
01. Februar 2022
Ein sehr schönes Wettbewerbswochenende ist zu Ende gegangen. Die Vorspiele mussten leider aufgrund der Corona Pandemie mit starken Einschränkungen stattfinden. So waren nur maximal 5 Personen als Begleitpersonen und als Zuhörer*innen zugelassen. Trotzdem konnte ein Präsenzwettbewerb stattfinden und so zumindest einen Hauch der üblich herrschenden Jugend musiziert Stimmung verströmt werden.
mehr...
Hochschulvorbereitung: Start der neuen Kurse am 3. Februar!
Meldung vom
21. Januar 2022
Wer ein Musikstudium anstrebt, muss die Aufnahmeprüfung auch in den Pflichtfächern Gehörbildung und Musiktheorie bestehen. Wir bereiten dich darauf vor!
mehr...
Quempas in Botnang
Meldung vom
12. Januar 2022
„Quempas mit Kindern und Jugendlichen aus ganz vielen Bläserklassen und aus der ganzen Stadt in einer Turnhalle, das können wir nicht verantworten.“ So war die Ansage wenige Tage vor dem Konzert. Soll das Quempaskonzert wirklich ausfallen? Rund 20 Schülerinnen und Schüler aus meiner Blockflötenklasse hatte ich dafür vorbereitet, die Großen feilten an den 16tel Läufen der Badinerie von Bach, die Mittleren kämpften mit dem Rhythmus einer Marcello Pastorale und die Kleinen erspielten sich einen Stern nach dem anderen. Denn nur ein Weihnachtslied, das einen Stern bekommen hat, darf vorgespielt werden.
mehr...
MUSIK21 - Der Musikmanagementkurs für unter 21-Jährige
Meldung vom
11. Januar 2022
MUSIK21 ist der Musikmanagementkurs von TONALi und Reeperbahn Festival, der in Kooperation mit der Stuttgarter Musikschule angeboten wird. Als Teilnehmer:in von MUSIK21 realisierst du innerhalb von sieben Modulen dein eigenes Kulturprojekt – von der Idee bis zur Evaluation. Als Handwerkszeug werden dir die theoretischen Grundlagen des Musik- und Kulturmanagements, Praxistipps von Profis und Expert:innen sowie ein Budget zur Durchführung deiner Idee zur Verfügung gestellt.
mehr...
Adventskonzert
Meldung vom
07. Dezember 2021
„Es ist ein Ros entsprungen“ am 3. Dezember in der Stadtkirche Stuttgart-Vaihingen
mehr...
Interner Gitarren- Wettbewerb der Stuttgarter Musikschule
Meldung vom
05. Dezember 2021
Vom 21.-23.7.2022 findet an der Stuttgarter Musikschule ein interner Gitarrenwettbewerb statt.
mehr...
Gitarrenmusik bei Kerzenschein
Meldung vom
30. November 2021
Am 18. November 2021 fand in der wunderschönen evangelischen Kirche in Mönchsfeld das 19. Konzert „Gitarrenmusik bei Kerzenschein“ statt
mehr...
Saitenwechsel
Meldung vom
11. November 2021
Ein Projekt zum Festjahr 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland. Dieses außergewöhnliches Projekt haben 14 Schüler:innen der Stuttgarter Musikschule unter der Leitung von Katharina Berrio Quintero und Corinna Hentschel-Stavi selbst mitgestaltet. Ein ganzes Jahr lang haben sich die Teilnehmer:innen mit jüdischer Musik und Literatur auseinandergesetzt und freuen sich, nun ihre Ideen und Eindrücke in einem spannenden Konzertformat präsentieren zu können.
mehr...
Streaming - StuVo Portraits Junges Format für junge Künstler*innen der Studienvorbereitenden Ausbildung (StuVo) an der Stuttgarter Musikschule
Meldung vom
20. Oktober 2021
Seit vielen Jahren findet der klassische Kulturbetrieb auch in den sozialen Netzwerken statt. Künstler*innen nehmen uns auf Instagram und Facebook mit hinter die Kulissen und gewähren so ihrem Publikum persönliche Einblicke in ihre Arbeit.
mehr...
Gemeinschaftsprojekt der Gitarrist:innen aus La-Ferté-sous-Jouarre (Frankreich) und Stuttgart-Zuffenhausen
Meldung vom
22. September 2021
Da in diesem Jahr kein Austausch zwischen den beiden Musikschulen stattfinden konnte, haben wir auf Initiative des französischen Gitarrenlehrers ein gemeinsames Videoprojekt gestartet.
mehr...
Kinopremiere der Musik-Theater-Klasse – Erdbeersplitter
Meldung vom
15. September 2021
Während des langen Corona-Lockdowns ist in der Musik-Theater-Klasse ein außergewöhnliches Projekt entstanden.
mehr...
Die Stadtteilmusikschule Vaihingen-Möhringen in Coronazeiten
Meldung vom
14. September 2021
Ein Rückblick in 5 Sätzen
mehr...
Hochschulvorbereitung: Online-Einführung am 16.September um 19 Uhr
Meldung vom
08. September 2021
Mit dem neuen Schulhalbjahr beginnt jetzt wieder der Hochschulvorbereitungskurs, der optimal auf die Aufnahmeprüfungen vorbereitet, die alle, die ein Musikstudium aufnehmen möchten, an einer Musikhochschule ablegen müssen. Interessenten können jetzt noch einsteigen.
mehr...
Der Gesang stellt sich vor
Meldung vom
27. Juli 2021
Singen ist eine der unmittelbarsten Formen menschlich emotionalen Ausdrucks oder anders ausgedrückt ein Spiegel unserer Seele. Die Stimme ist unser "Urinstrument", verborgen in unserem Körper, mit welchem wir uns von Beginn an ausdrücken können.
mehr...
Nacht der Klänge 2021 - 2. Bläserfestival der Stuttgarter Musikschule
Meldung vom
15. Juli 2021
Seit vielen Jahren ist es Tradition, im Juli ein gemeinsames Konzert der verschiedenen Bläserensembles der Stuttgarter Musikschule zu veranstalten. Das „große Blasorchesterkonzert“ wurde erstmals vor zwei Jahren zur NACHT DER KLÄNGE erweitert und findet dieses Jahr wegen der Coronapandemie als Open-Air-Konzert statt.
mehr...
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Meldung vom
08. Juli 2021
Dieses Jahr feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Oft ist es uns gar nicht bewusst, wie lange wir schon miteinander leben. Zu Ehren dieses wichtigen Jahres der Erinnerung und des Fortschritts, wurde von Katharina Groß (Klavierlehrerin an der Musikschule) und Corinna Hentschel-Stavi (Geigenlehrerin an der Musikschule) ein Projekt ins Leben gerufen, in dessen Verlauf sich Jugendliche und junge Erwachsene mit der jüdischen Religion, Geschichte, Kultur und natürlich im Besonderen mit jüdischer Musik und Literatur auseinander setzen.
mehr...
"Ich ziehe den Hut!“ - Jugend musiziert online
Meldung vom
16. Juni 2021
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ fand dieses Jahr für die Altersgruppen III - VI online statt. Wie so vieles andere auch. Ebenso war die komplette Vorbereitung online. Für den Wettbewerb musste jeweils ein Video eingereicht werden: für den gekoppelten Regional- und Landeswettbewerb sowie den Bundeswettbewerb. Drei Kolleg*innen der Stuttgarter Musikschule berichten. Aus der Sicht eines Lehrers, der Organisation und eines Juryvorsitzenden. Außerdem werden alle Preisträger*innen präsentiert.
mehr...
Kinder und Jugendliche schreiben und produzieren zwei Hörspiele
Meldung vom
09. Juni 2021
Im Frühjahr 2020 haben Kinder und Jugendliche des Hauptfaches Musiktheater Stage Coaching I und II zwei eigene Hörspiele geschrieben. Beide Produktionen nahmen an dem ARD PINball Wettbewerb für Kurzhörspiele teil.
mehr...
Die Gitarre stellt sich vor
Meldung vom
08. Juni 2021
Die Gitarre ist ein sehr beliebtes und vielseitiges Instrument. Die Musik, die man mit der klassischen Gitarre spielen kann, erstreckt sich vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit und deckt alles Stilrichtungen von Klassik bis Pop und Jazz ab.
mehr...
1
2
weiter >>
Aktuelles
Archiv
Artikelsammlung Sommersemester 2020
Artikelsammlung Wintersemester 20/21