Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2023

Der 60. Regionalwettbewerb "Jugend Musiziert" wird vom 25.01.2023 - 29.01.2023 im TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 ausgetragen.

Alle wichtigen Informationen findest du hier

Solo-Kategorien:

  • Gesang
  • Drumset Pop
  • Harfe
  • Klavier

Ensemble-Kategorien:

  • Blechbläser gleich
  • Blechbläser gemischt
  • Holzbläser gleich
  • Holzbläser gemischt
  • Holz- und Blechbläser gemischt
  • Streicher gleich
  • Streicher gemischt
  • Besondere Besetzungen: Neue Musik

Programm "Jugend musiziert" 2023

Hier geht's zum Programm. (562 KB)

Ergebnisse

Alle Ergebnisse des Regionalwettbewerbs finden Sie hier

Preisträgerkonzert

04. Februar 2023, 11 Uhr und 17 Uhr, Liederhalle - Mozartsaal und 19. März 2023, 11 Uhr und 17 Uhr, Liederhalle -  Mozartsaal

Programm Presiträgerkonzert 4.2.2023 (196,6 KB) (PDF-Datei)

Landeswettbewerb 2023

Der 60. Landeswettbewerb findet statt vom 22. bis 26. März 2023 in Künzelsau. Die Wertung Drum-Set (Pop) wird in Waldstetten sein vom 24. bis 26. März 2023.

Bundeswettbewerb 2023

Der Bundeswettbewerb findet vom 25. Mai bis 1. Juni 2023 in Zwickau statt.

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2022

Der 59. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" wird vom 28. bis zum 30. Januar 2022 im TREFFPUNKT Rotebühlplatz ausgetragen.

Programm "Jugend musiziert" 2022

Hier geht's zum Programm (1,513 MB)

Die Ergebnisse findest du hier.

Online-Anmeldung für den Wettbewerb Jugend musiziert 2022

Du möchtest am Wettbewerb Jugend musiziert teilnehmen? Das ist im nächsten Jahr in folgenden Kategorien möglich:

Solo-Kategorien:

  • Streichinstrumente
  • Akkordeon
  • Schlagzeug
  • Gesang (Pop)

Ensemble-Kategorien:

  • Klavier-Kammermusik
  • Duo: Klavier und ein Blasinstrument
  • Vokal-Ensemble
  • Zupf-Ensemble
  • Harfen-Ensemble
  • Besondere Besetzungen: Alte Musik
  • Weitere Instrumente

Alle wichtigen Informationen findest Du hier.

Preisträgerkonzert

Am 12. Februar und am 27. März demonstrieren die Preisträger*innen des Regionalwettbewerbs ihr Können.


Konzert der Altersgruppen I, II, und III:
Samstag, 12. Februar, 11 Uhr und 17 Uhr im Weißen Saal des Neuen Schlosses


Konzert der Altersgruppen IV, V, VI und VII:
Sonntag, 27 März, 11 Uhr und 17 Uhr in der Liederhalle


Aufgrund der aktuellen Regelung müssen Sie für das Preisträgerkonzert keine Plätze im Voraus reservieren, sondern können gerne ohne Voranmeldung erscheinen.

Hier geht´s zum Programm für das Vormittagskonzert (86,4 KB) am 27. März
... und hier zum Programm des Nachmittagskonzerts (81,2 KB)

Landes- und Bundeswettbewerb 2022

Die ersten Preisträger*innen des Regionalwettbewerbs treten vom 30. März bis zum 3. April 2022 in Pforzheim beim Landeswettbewerb an.
Der Bundeswettbewerb findet vom 2. bis 9. Juni 2022 in Oldenburg statt.

Preisträgerkonzert des Bundeswettbewerbs

Das Preisträgerkonzert des Bundeswettbewerbs findet am 24. Juli 2022 ab 11 Uhr im Mozartsaal der Liederhalle statt.

Nationale und Internationale Wettbewerbe 2022

Wir gratulieren allen Preisträger:innen zu ihren herausragenden Leistungen!

VIII. TBILISI INTERNATIONAL YOUNG PIANISTS COMPETITION

Elisabeth Namchevadze, Klavier (Noll): 1. Preis und Goldmedaille sowie eine
Konzerteinladung mit dem Staatlichen Symphonieorchester Tbilisi
Außerdem hielt Elisabeth eine Konzerttour in New York, mitunter in der Carnegie Hall.
Von der Organisation „Make Way for the New Generation“ wurde Elisabeth zu drei weiteren
Konzerten im National Opera America Center eingeladen.

KING’S PEAK INTERNATIONAL MUSIC COMPETITION 2022

Jonathan Wagner, Klavier (Noll): 1. Preis
Tianyi Cui, Klavier (Noll): 1. Preis
Gia Nghi Bui, Klavier (Noll): 1. Preis

KARL-ADLER-WETTBEWERB 2022

Einen 1. Preis erhielten:
Zohar Sivan, Violoncello (Khelaia)
Anna Molchanov und Mia Mailänder, Harfe (Cericola)
Fanny Zimmermann, Violine (Röhm-Wieck)
Alina Bakman, Klavier (Neumann) und Hannah Rauch, Querflöte (Diniz)
Maria Molchanov, Harfe (Cericola)
Noga Sivan, Violine (Riniker Maier)
Valentin Niederer, Trompete (Schiessler)
Clara Zimmermann, Violine (Röhm-Wieck)
Vlada Khait, Violine (von Gagern)

CLARA-SCHUMANN-KLAVIERWETTBEWERB

der Internationalen Clara-Schumann-Gesellschaft Baden-Baden e.V.
Monica Dorn, Klavier (Brendle): Förderstufe IV, Sonderpreis für besondere pianistische Leistungen
Helena Belgardt, Klavier (Valério): Förderstufe IV, zwei Sonderpreise
Nelson Zhang, Klavier (Valério): Förderstufe III
Maximilian Weinberger, Klavier (Valério): Förderstufe III
Moritz Wenckebach, Klavier (Valério): Förderstufe III

TONKÜNSTLERWETTBEWERB BADEN-WÜRTTEMBERG 2022

Jonathan Wagner, Klavier (Noll): 1. Preis
Carla Ulmschneider, Klavier (Noll): 1. Preis
Lioba Luna Schulte, Klavier (Noll): 2. Preis
Sofia Emilsson, Violine (von Gagern): 1. Preis
Elisabeth Gühring, Violine (von Gagern): 1. Preis
Marie Patzelt, Violine (von Gagern): 1. Preis
Jacob Niederländer, Klavier (Neumann): 2. Preis
Titus Peng, Klavier (Neumann): 1. Preis
Alina Bakman, Klavier (Neumann): 1. Preis, Sonderpreis für hervorragende Leistungen

INTERNATIONALER BITBURGER WETTBEWERB 2022

Lea Karck, Klavier (Chuoa): 2. Preis der AG 7

INTERNATIONAL PIANO COMPETITION „VIRTUOSI PER MUSICA DI PIANOFORTE“ USTI NAD LABEM

Sebastian Rauch, Klavier (Neumann): 2. Preis

CARL-SCHRÖDER-WETTBEWERB SONDERSHAUSEN

Sebastian Rauch, Klavier (Neumann): 1. Preis

BADENER ETÜDENWETTBEWERB

Alina Bakman, Klavier (Neumann): 1. Preis und Grand Prix

JUGEND KOMPONIERT 2022

Said Azh, Komposition (Vandré): Bundespreisträger, Stipendium vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für einen einmonatigen Aufenthalt im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf

ANTONIO-JANIGRO-WETTBEWERB, Kroatien

Anna Meipariani, Violoncello (Khelaia): 1. Preis und Grand Prix-Siegerin (Absolute Winner) des gesamten Wettbewerbs plus sechs Sonderpreise

INTERNATIONALER „MUSIKTALENTE“-WETTBEWERB (online)

Sofia Emilsson, Violine (von Gagern): Jury-Preis und Einladung zu den Internationalen Musiktagen
Marie Patzelt, Violine (von Gagern): 2. Preis und Geldpreis

OSKAR-RIEDING-WETTBEWERB FÜR KOMPONISTEN-INTERPRETEN (online)

Noga Sivan, Violine (Riniker Maier): 1. Preis

Deutsche Stiftung Musikleben

Elisabeth Gühring, Violine (von Gagern)

EUPLAYY WETTBEWERB 2022

Sebastian Rauch, Klavier (Neumann): 1. Prei & Audience Prize
Alina Bakman, Klavier (Neumann): 1. Preis

20. MÜNCHNER KLAVIERPODIUM DER JUGEND

Helena Belgardt, Klavier (Valério): „Bärenreiter-Verlag-Preis“, „Musicae-Preis“ und „Gourari-Akademie-Preis“
Nelson Zhang, Klavier (Valério): Publikumspreis, Preis „Virtuose 2022“, „Pianistenclub-Preis“ München, „Klavierpodium-Crescendo-Preis“ München/Wien, „Musicae-Preis“ und „Gourari-Akademie-Preis“

YAMAHA MUSIC EUROPE GmbH

Elisabeth Namchevadze, Klavier (Noll): Sonderpreis ihrer Altersgruppe
Luise Kierspel, Oboe (Wilson): Sonderpreis ihrer Altersgruppe
Toya Shirakura, Fagott (Hasenzahl): Sonderpreis ihrer Altersgruppe

INTERNATIONALER VIOLINWETTBEWERB „FLAME“, PARIS

Elisabeth Gühring, Violine (von Gagern): 1. Preis (höchste vergebene Punktzahl in ihrer Altersgruppe)

INTERNATIONALER GUSTAV-MAHLER-WETTBEWERB

Marc Strokov, Violoncello (Khelaia): 1. Preis
Anna Meipariani, Violoncello (Khelaia): 1. Preis und einen Sonderpeis für die Interpretation eines Werkes von Aram Khatschaturian

WESPE-WETTBEWERB

Bei der WESPE Wertung des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert 2022 in Schwerin wurden Magnus Sani Kuhn und Linda Emilsson der Sonderpreis für die „Beste Interpretation eines Werkes einer Komponistin“ für die Darbietung der Sonate für Bratsche und Klavier von Rebecca Clarke zugesprochen.

Fanni Oberst, Flöte (Schröter): Sonderpreis der Irino Foundation

HÄNDEL-JUGENDWETTBEWERB

Silke Becker, Flöte (Schröter): 2. Preis

KAREL-KUNC-WETTBEWERB

Silke Becker, Flöte (Schröter) und Johanna Klocke (als Gast): 2. Preis

The Muse Competition

Alina Bakman, Klavier (Neumann) 1. Preis
Alina Bakman, Klavier (Neumann) und Hannah Rauch, Querflöte (Diniz): 1. Preis
Sebastian Rauch, Klavier (Neumann) 1 Preis, Specialprize

Paris IMC

Alina Bakman, Klavier (Neumann) 3. Preis

Steinway Wettbewerb Hamburg

Beim Internationalen Steinway Klavierspielwettbewerb Hamburg errang
Elisabeth Namchevadze, (Klasse Noll) den 1. Preis ihrer Altersgruppe, beinhaltend ein Stipendium der Oscar und Vera Ritter-Stiftung und eine Einladung zum internationalen Steinway Festival 2023 in Hamburg.

Sebastian Rauch, Klavier (Neumann) 3. Preis

Nationale und Internationale Wettbewerbe 2021

Wir gratulieren allen Preisträger:innen zu ihren herausragenden Leistungen!

Sonderpreise Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“

Beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert wurde das Duo Elisabeth Namchevadze, Klavier (Noll) und Anna Meipariani, Violoncello (Khelaia) mit dem Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben ausgezeichnet.
Ebenfalls gewannen die beiden den 1. Preis des Carl-Bechstein-Wettbewerbs in Berlin.

King’s Peak International Music Competition

Bei der King’s Peak International Music Competition gewannen in der Solowertungen in ihren jeweiligen Altersklassen Vitus Polley, Klavier (Noll) und Martin Jiaan Sun, Klavier (Noll) den 1. Preis sowie Hanming Deng, Klavier (Noll) den 2. Preis.

Bachwettbewerb

Beim Bachwettbewerb in Köthen errang Jonathan Wagner, Klavier (Noll) den 3. Preis seiner Altersgruppe.

Förderpreis

Carla Ulmschneider, Klavier (Noll) und Lioba Luna Schulte, Klavier (Noll) wurden mit dem Förderpreis ausgezeichnet.

Tonkünstlerwettbewerb Baden Württemberg

Beim Tonkünstlerwettbewerb Baden Württemberg wurde Jonathan Wagner, Klavier (Noll) und Carla Ulmschneider, Klavier (Noll) mit dem 1. Preis ausgezeichnet, Lioba Luna Schulte, Klavier (Noll) erhielt den 2. Preis.

Internationalen Online-Wettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Flöte

Beim Internationalen Online-Wettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Flöte hat
Silke Becker, Querflöte (Schröter) den 2. Preis gewonnen.
Der 1. Preis wurde nicht vergeben.